Windenergie gestalten: Constanze berichtet aus der Projektentwicklung

Englische Version
Wind Project Development Constanze

Constanze

Constanze ist seit 2021 Teil von ABO Energy und leitet heute das Team für Projekt- und Geschäftsentwicklung im Bereich Windenergie in Baden-Württemberg. Im Interview spricht Constanze über ihren Weg zu ABO Energy, ihre spannendsten Projekte und darüber, welche Eigenschaften in der Projektentwicklung wirklich zählen.

Welche Aufgaben übernimmst du bei ABO Energy und welchen Studienweg hast du dafür eingeschlagen?

Ich arbeite als Teamleiterin im Bereich der Projekt- und Geschäftsentwicklung Wind Deutschland für das Bundesland Baden-Württemberg. Hier unterstütze ich mehrere Projektleiterinnen und Projekteiter bei der Betreuung und Durchführung von Windenergieprojekten im „Ländle“. Studiert habe ich Geographie im Bachelor und Master in Heidelberg.

Worauf blickst du in deiner bisherigen Arbeit mit besonderem Stolz zurück?

Die Inbetriebnahme des Windpark Dörnbach im Jahr 2024. Hier war ich in meiner vorherigen Position als Projektleiterin für das Bundesland Rheinland-Pfalz tätig. Die erste eingespeiste Kilowattstunde des Windparks zu verzeichnen, war ein besonderer Moment – und dieser wäre ohne den Teamgeist bei ABO Energy so nicht möglich gewesen.

Gibt es ein Projekt, das für dich besonders prägend war?

Ebenfalls noch zu meiner Zeit als Projektleiterin: Die Projektentwicklung der Bestandsparkerweiterung Dittelsheim-Heßloch II in Rheinhessen. Aufgrund der sehr kleinteiligen Eigentümerstrukturen vor Ort durfte ich hier bei einer Reihe von Grundstückseigentümern Überzeugungsarbeit leisten. Dank der regionalen Verortung gab es hier aber zum Glück auch hin und wieder ein Fläschchen Wein am Ende erfolgreicher Verhandlungen.

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften sind aus deiner Sicht entscheidend, um in der Projektentwicklung bei ABO Energy erfolgreich zu sein?

Da würde ich v.a. Mut und Teamgeist nennen. Projekte solcher Größenordnungen lassen sich nur mit einer gewissen „Macher“-Einstellung, Mut (im Übrigen auch zum ggfs. Fehler machen!) und im Team bestehend aus unseren Expertinnen und Experten aus den Fachabteilungen stemmen.

Mehr über unsere Windprojekte auf unserer Webseite

Mehr erfahren